Gesundheit

Die Leber ist das größte und wichtigste Stoffwechselorgan unseres menschlichen Körpers. Sie hat die lebensnotwendige Aufgabe, Nährstoffe aus der Nahrung in brauchbare Stoffe für den Körper umzuwandeln, sie zu speichern und sie bei Bedarf an die Zellen abzugeben. Weiterhin ist die Leber auch an der Herstellung und...

Autoimmunerkrankungen und Allergien sind Krankheiten, die durch das Immunsystem verursacht werden. Unser Immunsystem reagiert bei Autoimmunerkrankungen fälschlicherweise auf körpereigene Strukturen, während es bei Allergien ausschließlich auf äußere Reize reagiert. Beide Erkrankungen haben ein gestörtes Immunsystem als Folge komplexer, genetischer und umweltbedingter Ursachen, die bisher noch...

Für eine gesunde Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Ballaststoffen unerlässlich.Wir finden diesen wichtigen Baustoff vor allem in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse, Nüssen und Saaten. Bei Ballaststoffen handelt es sich um eine Form von Kohlenhydraten, die im Gegensatz zu Stärke oder Zucker vom Körper weder verdaut...

Es gibt verschiedene Arten von Zucker. Dazu gehören beispielsweise Traubenzucker, Fruchtzucker und Milchzucker. Außerdem gibt es die Stärke, einen Mehrfachzucker, der in Kartoffeln, Getreide und Reis enthalten ist. In vielen Haushalten finden wir unter anderem Saccharose, ein Zweifachzucker, der auch als weißer Haushaltszucker bezeichnet wird. Sämtliche...

Es ist ein Lichtblick in unserem Leben, dass wir nicht aufgrund unserer Erbanlagen zwangsläufig unseren familiären Belastungen und somit unseren Genen ausgeliefert sein müssen. Denn wir selbst sind in der Lage, Einfluss auf unser biologisches Schicksal zu nehmen.Diese interessanten Erkenntnisse aus der Epigenetik zeigen, dass...

Wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert und der Stoffwechsel sich in allen Bereichen des Körpers reduziert, spricht man von einer Unterfunktion der Schilddrüse, die zu sehr unangenehmen Symptomen führen kann. Wie zum Beispiel Kälteempfindlichkeit, Gewichtszunahme und depressive Verstimmung. Viele Menschen klagen dann auch über Müdigkeit,...

Die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, das sogenannte "Leaky-Gut" Syndrom, gilt als Mitverursacher von Allergien und Autoimmunerkrankungen. In verschiedenen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Darmerkrankungen, wie zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Bauchspeicheldrüsenerschöpfung, Fehlbesiedelung der Darmschleimhaut, zu einer krankhaften Durchlässigkeit der Darmschleimhaut führen können. Auch physischer und psychischer Stress können durch die...

Unsere Gedanken und unsere Gefühle haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es herrscht heute in der Wissenschaft weitgehend Einigkeit darüber, dass die Art und Weise wie wir denken und fühlen, sich auch auf unsere körperliche Gesundheit auswirkt. Welche Chemie dabei ausgelöst wird,...